La República del Tango lädt ein zu einem Film- und Konzertabend.
mit
Leonel Capitano: Gesang und Bandoneon
Juan Martín Scalerandi: Gitarre
Frida Lippmann: Gesang
Argentinien trifft Kuba:
Son Tango – Konzert und Filmpremiere
Am Samstag den 15. Oktober 2022 um 19.30 Uhr
Eintritt 20 Euro

Leonel Capitano, Sänger, Bandoneonist und Komponist aus Rosario, Argentinien und der herausragende Gitarrist Juan Martín Scalerandi aus Buenos Aires sind zum wiederholten Mal auf Europa-Tour und zu Gast in der República del Tango.
Dieses Jahr haben sie zudem einen Film mit im Gepäck:
„Son Tango" (2022, 73 min, spanisch mit dt. Untertiteln) dokumentiert die Reise der beiden Musiker Agustín Guerrero (Piano) und Leonel Capitano nach Kuba.
Der Film begleitet ihre Begegnungen mit den Menschen und der Musik dieses karibischen Landes und ist gleichsam
„una mirada a Cuba desde los ojos del tango“ -
„ein Blick auf Kuba mit den Augen des Tango“.
Die Geschichten, die Menschen, die Melancholie des Tango und des Son Cubano begegnen sich und berühren die Zuschauer.
Im anschließenden Konzert bieten
Leonel Capitano, Juan Martín Scalerandi und die Sängerin Frida Lippmann
eine intensive Mischung aus traditionellen Tangos, eigenen Kompositionen und argentinischer Folklore.
Zum Abschluss des Abends darf getanzt werden!


Bei La Republica del Tango Stotzstr.10, Stuttgart
Am Samstag den 15. Oktober 2022 um 19.30 Uhr
"DOS CONTINENTES" - Zwei Kontinente
Konzert mit Hugo Ponce aus Buenos Aires
und anschließendem Ball
Samstag 25. Juni 2022 um 20.00 Uhr
Wir freuen uns darauf, erstmals auf Europa Tournee, den Sänger und Schauspieler Hugo Ponce aus Buenos Aires zu präsentieren, begleitet an der Gitarre von Tindaro Addamo aus Italien und von dem argentinischen Percussionist Fernando Monasterio.
Tango- tangere, berühren…
Auch wenn diese Wortherkunft umstritten ist, benennt sie das Wesentliche einer Musik, die sich geradezu als Folge von Berührungen erleben und begreifen lässt. Tango ist Berührung von Körpern, von Kulturen.
Die Geschichte des Tango ist die vieler Generationen von Tänzern, Musikern und Dichtern, die diese Kultur in verschiedenen Richtungen entwickelt haben.
Der Tango entstand vor mehr als hundert Jahren am Rio de la Plata, in den Armutsvierteln von Buenos Aires und Montevideo.
Er wurde entwickelt von umherziehenden Gauchos, entwurzelten Landarbeitern, entlassenen Soldaten und vor allem von gestrandeten Emigranten aus Europa, deren Hoffnungen auf eine Rückkehr in die Heimat sich bald zerschlugen
Tango ist also die Berührung „Zweier Kontinente“.
Zu einem Tango-Ball in stimmungsvollem Ambiente bittet anschließend DJ Walter Becker.
Mit leckeren Empanadas und Argentinischen Weinen, möchten wir mit euch diesen Abend verbringen.
Veranstaltungsort: La Republica del Tango, Stotzstr. 10, 70190 Stuttgart

Foto: Hugo Ponce
Konzert Liebe Tango-Freunde - feiert mit uns mit!
25 Jahre La República del Tango –
Konzert mit anschließender Milonga
mit
Leonel Capitano: Gesang und Bandoneon;
Agustín Guerrero: Piano und
Juan Martín Scalerandi: Gitarre
bei La Republica del Tango Stotzstr.10, Stuttgart
Am Freitag den 18. Oktober 2019 um 20.00 Uhr
La República del Tango, Tangoschule und Kulturzentrum am Stöckach, feiert das 25-jährige Bestehen mit einem Konzert dreier Ausnahmemusiker aus Argentinien:
Leonel Capitano, Sänger und Bandoneonist, Agustín Guerrero am Piano und Juan Martín Scalerandi an der Gitarre.
Die neue argentinische Musikszene ist ohne Zweifel sehr vielseitig. Zahlreiche musikalische Tango- und Folkloreprojekte sind entstanden mit einer ganz eigenen Poesie und erneuerten musikalischen Sprache. Diese erklingen heute sowohl in den Bars als auch in den großen Konzertsälen des Landes.
Leonel Capitano und das Duo Guerrero-Scalerandi zählen wohl zu den herausragendsten und kreativsten Musikern dieser gegenwärtigen Musikkultur. Sie spielen sowohl klassische Tangos als auch ihre eigenen Kompositionen. Immer bewegen sie sich dabei virtuos, frei und innovativ in den folkloristischen Genres der Pampa, wie Tango, Milonga, Vals, Candombe, Triunfo oder Malambo.
Leonel Capitano führten auf seinem langen und produktiven künstlerischen Weg bereits mehr als zwanzig Touren durch Europa und verschiedene Länder Lateinamerikas. In seinen Texten werden die aktuellsten politischen und gesellschaftlichen Themen angesprochen, und zugleich ist seine Kunst spürbar tief verwurzelt in der Musiktradition seines Landes.
Die kürzlich veröffentlichte CD des Duos Guerrero-Scalerandi wurde vom Billboard-Magazin als eines der 10 besten Tango-Alben ausgewählt, die 2018 in Argentinien erschienen sind.
Im Anschluss an das Konzert kann man den Abend bei einem Glas Wein ausklingen lassen oder die Tanzschuhe anziehen und Tango tanzen!
Eintritt 23 Euro pro Person

Konzert mit anschließender Milonga:
bei La Republica del Tango
Stotzstr.10, Stuttgart
am Freitag 3. August 2018 um 20.30 Uhr
Es spielen Trio Escolaso + Walter Becker + Frida Lippmann
Eintritt 20 Euro
Ganz im Zeichen des Tango-Canción, des Tangoliedes und seiner Poesie, steht der erste Teil des Abends. Gemeinsam gestalten diesen das mehrfach ausgezeichnete Escolaso Guitarra Tango Trio aus Rosario/Argentinien, Frida Lippmann, Tangosängerin aus Stuttgart, sowie der aus Buenos Aires stammende und seit mehr als 20 Jahren in Stuttgart lebende Tangosänger, -tänzer und Schauspieler Walter Becker.
Tangolieder erzählen gleichsam die Geschichte des Tangos, der vor mehr als 120 Jahren in den Einwanderervierteln von Buenos Aires und Montevideo entstanden ist. Damals wie heute ist der Tango Ausdruck dieser vielfältigen multikulturelle Geschichte, geprägt von Auswanderung und Entwurzelung, Leidenschaft, enttäuschter Liebe, Hoffnung und verlorenen Illusionen. Aber immer schwingt in ihm eine unüberhörbaren Kraft und Lebenslust mit, oder, um es mit Jorge.L.Borges zu sagen, die „...Überzeugung, daß Kämpfen ein Fest sein kann“.
Im Anschluss an das Konzert können diejenigen, die es nicht mehr auf den Stühlen hält, Tango, Vals und Milonga tanzen. Oder man lässt den Abend mit argentinischem Wein und Empanadas ausklingen.
.jpg)

